Mitarbeitende schlagen vorbildliche Vorgesetzte vor

Das ?Goldene Dreirad?, der Preis der ETH f¨¹r familienfreundliche F¨¹hrungspersonen, wird in diesem Jahr am Personalfest togETHer 2014 ¨¹bergeben. Anmeldungen sind bis zum 27. Juli einzureichen.

Vergr?sserte Ansicht: Goldenes Dreirad Ulrike Lohmann
Ulrike Lohmann, Professorin f¨¹r Atmosph?renphysik, erhielt das ?Goldene Dreirad 2013?, weil ihre Mitarbeitenden genug Freiraum f¨¹r Familie und Partner erhalten. (Bild: ETH Z¨¹rich/Tom Kawara)

Bereits zum achten Mal verleihen in diesem Jahr die Mittelbau-Vereinigung AVETH und Equal!, die Stelle f¨¹r Chancengleichheit, das ?Goldene Dreirad?. Damit zeichnen sie F¨¹hrungspersonen aus, welche die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit vorbildlich umsetzen.

?Wir suchen zum Beispiel Vorgesetzte, die dazu beitragen, dass beide Partner arbeiten k?nnen, oder die Mitarbeitende unterst¨¹tzen, die ihre Kindern oder andere Angeh?rige neben der Arbeit betreuen?, sagt AVETH-Pr?sident Lars B¨¹the.

Kriterien f¨¹r Familienfreundlichkeit an der ETH sind beispielsweise, dass

  • wichtige Termine nicht am Abend stattfinden,
  • auch bei Teilzeitmitarbeitenden die Karriere gef?rdert wird,
  • die Arbeitszeit flexibel gehandhabt wird und Teilzeit- oder Heimarbeit m?glich ist.

Die Arbeit pers?nlicher gestalten

Aktuelle Preistr?gerin ist Ulrike Lohmann, Professorin f¨¹r Atmosph?renphysik. Sie erhielt das ?Goldene Dreirad 2013?, weil sie im Berufsalltag darauf achtet, dass ihre Mitarbeitenden genug Freiraum f¨¹r Familie und Partner erhalten.

F¨¹r Ulrike Lohmann ist dieser ?Familienpreis? ein Ausdruck davon, ?dass eine Forscherin daf¨¹r Anerkennung erhalten kann, dass sie die Arbeit ihrer Forschungsgruppe pers?nlicher gestaltet?, wie sie in der Dezember-Ausgabe von ?life?, des Magazins f¨¹r die ETH-Community sagte.

Vorschlagsrecht haben die Mitarbeitenden

Speziell am ?Goldenen Dreirad? ist, dass die Mitarbeitenden selbst ihre Vorgesetzten f¨¹r den Preis vorschlagen k?nnen. Auch bereits in den Vorjahren eingereichte Vorschl?ge k?nnen erneut eingereicht werden. Eine Fachjury wird die vorbildlichste F¨¹hrungsperson anhand definierter Kriterien f¨¹r Familienfreundlichkeit ausw?hlen.

Weihnachtsap¨¦ro im Zeichen der Pr?sidenten

In den vergangenen Jahren fand die Verleihung des ?Goldene Dreirad? jeweils im Dezember am Weihnachtsap¨¦ro der Schulleitung statt. In diesem Jahr steht der Ap¨¦ro im Zeichen der W¨¹rdigung der Schulleitung unter ETH-Pr?sident Ralph Eichler, der sein Amt Ende 2014 nach sieben erfolgreichen Jahren abgeben wird, und des Ausblicks auf die k¨¹nftige Leitungscrew des designierten Pr?sidenten Lino Guzzella.

Aus diesem Grund findet die Verleihung des ?Goldenen Dreirads? bereits am ETH-Personalfest togETHer 2014 am 22. August statt. ETH-Mitarbeitende, die ihre Vorgesetzten f¨¹r den Preis vorschlagen wollen, sollen ihre Empfehlung mit Begr¨¹ndung deshalb bis zum 27. Juli 2014 an die AVETH senden (E-Mail: ). ?Wir freuen uns auf Ihre Nominationen?, schliesst Lars B¨¹the.

Vergr?sserte Ansicht: Goldenes Dreirad 2013 Marin Sack Ulrike Lohmann
Martin Sack von der AVETH ¨¹bergibt am Weihnachtsap¨¦ro 2013 das Goldene Dreirad an Ulrike Lohmann. In diesem Jahr findet die Verleihung am togETHer 2014 statt.(Bild: ETH Z¨¹rich/Heidi Hostettler)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert